Unser Support-Team ist rund um die Uhr erreichbar.
Die Hagia Sophia ist vielleicht der berühmteste Ort in Istanbul. Sie wurde erstmals 537 n. Chr. von Kaiser Justinian erbaut und war fast 1.000 Jahre lang die größte Kirche der Welt. Später verwandelten die Osmanen sie in eine Moschee, und heute wird sie wieder als Moschee genutzt.
Im Inneren können Sie goldene Mosaike und riesige islamische Kalligraphien nebeneinander sehen. Die Kuppel ist massiv, wirklich massiv, und wenn Sie darunter stehen, fühlen Sie sich so klein. Es ist einer dieser Orte, die man gesehen haben muss, um es zu glauben.
💡 Tipp: Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen, bevor die Reisegruppen kommen. Kleiden Sie sich bescheiden, da es sich immer noch um eine aktive Moschee handelt.
Direkt gegenüber der Hagia Sophia befindet sich die Blaue Moschee (echter Name Sultan-Ahmet-Moschee). Sie hat 6 Minarette, was ein großes Ding war, als sie 1616 erbaut wurde. Im Inneren verleihen mehr als 20.000 handgefertigte blaue Iznik-Fliesen ihr diese magische Atmosphäre.
Es ist immer noch eine Moschee, also seien Sie respektvoll. Manchmal können Touristen während der Gebetszeiten nicht eintreten, also planen Sie Ihren Besuch entsprechend. Das Licht im Inneren ist so sanft, dass es die Fliesen in blauer Farbe erstrahlen lässt. Es ist einer der fotogensten Orte der Stadt.
💡 Tipp: Gehen Sie am späten Nachmittag, wenn das Licht durch die Buntglasfenster scheint, es sieht erstaunlich aus.
Fast 400 Jahre lebten die osmanischen Sultane im Topkapi-Palast. Heute ist er ein Museum, und Sie können die Schätze, die heiligen Relikte und auch das berühmte Harem sehen. Ein Spaziergang durch die Palastgärten mit Blick auf den Bosporus ist wie eine Zeitreise.
Die Räume sind voller Details: handgemalte Fliesen, goldene Dekorationen und antike Objekte. Man kann sich vorstellen, wie das Leben für die königliche Familie war.
💡 Tipp: Reservieren Sie mindestens 2-3 Stunden, da der Palast riesig ist.
Unter den Straßen von Sultanahmet finden Sie die Basilika-Zisterne, einen geheimnisvollen unterirdischen Ort, der im 6. Jahrhundert erbaut wurde. 336 Marmorsäulen halten das Dach, schwaches Licht und tropfendes Wasser lassen es wie eine Filmszene wirken.
Verpassen Sie nicht die Medusaköpfe am Ende der Zisterne, sie sind sehr berühmt. Viele Reisende sagen, es sei einer der atmosphärischsten Orte in Istanbul.
💡 Tipp: Perfekt für heiße Sommertage, da es drinnen kühl ist.
👉 Dies war Teil 1 unseres Guides. Im nächsten Teil werden wir den Großen Basar, die Istiklal-Straße, den Galataturm und weitere lebhafte Ecken der Stadt erkunden. Bleiben Sie dran 😉